Review erste Saisonhälfte

Mit dem Heimspiel gegen Bülach begann für den SCL bereits die zweite Saisonhälfte der ersten Saison in der dritthöchsten Spielklasse seit über zwanzig Jahren. Es ist an der Zeit eine kurze Standortbestimmung durchzuführen.


Die neue Saison begann für den SCL äusserst harzig. Aus den ersten neun Ligaspielen resultierten acht Niederlagen. Abgesehen vom Sieg in Bellinzona und dem Punktgewinn in Bülach ging man stets mit leeren Händen vom Eis. Der Einsatz und der Wille des jungen und komplett neu zusammengewürfelten Teams stimmten. Man merkte jedoch schnell, dass viele Einzelheiten, die es braucht, um ein Spiel zu gewinnen, fehlten. Defensiv stand man oft zu wenig aggressiv am gegnerischen Mann und übte eine ungenügende Slotarbeit aus. Zusammen mit taktischen Mängeln wurde zudem auch die Harmlosigkeit vor dem gegnerischen Tor ersichtlich. Um offensiv gefährlich zu werden, musste man einen grossen Aufwand betreiben.  

Unter all diesen Umständen und nur 4 von möglichen 27 geholten Punkten war die Situation zu diesem Zeitpunkt bereits äusserst angespannt. 

Die Mannschaft und der gesamte Club jedoch kämpfte mit grosser Leidenschaft weiter. Am 28. Oktober 2023 fand vor dem Heimspiel gegen Chur der erste Fanhöck der neuen Saison statt. Der Austausch zwischen den Verantwortlichen des SCL und den zahlreich anwesenden Fans war kritisch und ehrlich. Der familiäre Zusammenhalt und die grosse Leidenschaft rund um den SCL war in diesem Fanhöck deutlich spürbar. Und genauso traten unsere Jungs an diesem Abend in einem geilen Spiel gegen den Leader aus Chur auf. Die Jungs kämpften, als gebe es keinen Morgen mehr. Das Spiel wurde zum ersten Mal in der neuen Saison richtig spannend und löste Gefühle und Emotionen wie in alten Zeiten aus. Der Sieg wurde Tatsache!

Ab diesem Zeitpunkt wirkte die Mannschaft gefestigter und tritt mit jedem Spiel solider auf. In den darauffolgenden sieben Spielen punktete man viermal. Darunter resultierten gleich drei Heimsiege gegen direkte Tabellenkonkurrenten. Lyss, Düdingen und zuletzt Bülach mussten gegen den immer stärker werdenden SCL jeweils verdient als Verlierer vom Eis gehen. Der Aufschwung ist klar ersichtlich und die Freude kam zurück. Auch aufgrund dessen liegt man zum aktuellen Zeitpunkt bereits zehn Punkte vor Bellinzona und vier Punkte vor Bülach – dies bei einem Spiel weniger. Die Situation bleibt zwar angespannt, jedoch bringt die positive Entwicklung etwas Ruhe in die Lage.

Fazit

Auf die Mannschaft und den ganzen Club wartet noch sehr viel Arbeit. Da die Konkurrenz nicht schläft müssen spielerische Defizite fortan schneller und zielführender korrigiert werden. Zu diesen gehören definitiv die Special Games. Ansonsten macht die gesamte Entwicklung der Mannschaft grosse Freude. Die Jungs tragen das gelbblaue Trikot mit Stolz und würdigen dies mit Leidenschaft und Herz. 

Wenn man weiterhin mit derselben Einstellung an das Ziel Klassenerhalt geht und die Entwicklung wie zuletzt weitergeführt werden kann, werden wir alle zusammen als grosse SCL-Familie diese erste schwierige Saison erfolgreich meistern. 

1. Testspiel gegen Hockey Huttwil | Saison 2023/24

Erstes Testspiel, erste Zweifler?

Die neue Saison ist mit dem ersten Testspiel gegen Hockey Huttwil gestartet.

Während unser Gegner aus Huttwil schon ein paar Testspiele hatte, hat man das erst kürzliche Zusammenkommen auf dem Eis seitens SCL gemerkt.

Der eine oder andere SCL Fan hat nach diesem Match wohl den Teufel schon an die Wand gemalt.

Wir sind aber immer noch davon überzeugt, dass diese Probleme im Laufe der Vorbereitung schwierig sind, aber definitiv in den Griff bekommen werden können. Unsere Jungs können in dieser Liga sehr erfolgreich werden! 🤩

Auch wenn heute erst Vorbereitung war, aber wir Fans haben doch schon kurz gezeigt, dass unsere Liebe keine Liga kennt!  💛💙

Saison 2023/24 Vorschau


Heute möchten wir eine kleine Vorschau auf die neue Saison wagen. Was erwartet uns also diese Saison?

Neues Team

Unser Team wird mit Ausnahme von sehr wenigen Spielern komplett neu sein. Ausser Fabio Kläy, Yves Müller und Colin Stauffacher, die das gelb-blaue Trikot schon kennen, wird der Rest des Teams neu zusammengewürfelt sein. 

Nach anfänglichen Bedenken, die wir vor allem aufgrund des Durchschnittsalters im Kader hatten, konnten bisher mit Lane Pfosi, Lucas Smith, Zsombor Kiss und Marc Sahli doch noch erfahrene Spieler verpflichtet werden, die unsere jungen Wilden führen und leiten können.

ToDo aus unserer Sicht -> Noch 1-2 erfahrene Verteidiger, 1 erfahrener Stürmer und den Rest mit jungen, hungrigen Spielern auffüllen.

Neue Gegner

Nach 20 Jahren im Profihockey und mehr oder weniger immer wieder etwa den selben Gegnern bietet uns nun die Chance, endlich mal wieder Abwechslung im Schoren und auswärts zu haben.

„Neue/Alte“ Unterstützung

Abstiege tun immer weh, besonders freiwillige. Aber unser SC Langenthal wird niemals untergehen. Nach der schweren Coronazeit und den ausgebliebenen Stadionplänen kann der SCL weiterhin auf den Support seiner treuen Fans zählen. 

Dazu kommt als Extra die Gründung unseres Fanclubs Gelb-Blau 46, um noch einmal klar zu zeigen, dass die Liebe der SCL Fans keine Liga kennt! 💛💙

„Neue“ Infrastruktur

Nachdem unter anderem die Stadt Langenthal leider das Projekt „Stadion im Hard“ eingestampft hat, wurde uns versprochen, dass der Schoren wieder auf Vordermann gebracht wird.

Wir Fans hoffen ALLE, dass dieser Plan nun wirklich verfolgt und umgesetzt wird, denn ein Verein, wie es der SCL ist, darf und kann nicht an diesen politischen Debatten kaputt gehen!

In diesem Sinne wünschen wir euch allen noch einen tollen Sommer und bis Bald im Schoren 💛💙

Fehlt uns etwas in dieser Vorschau? Lasst es uns in den Kommentaren wissen. 

Wir stellen uns vor


Wer ist Gelb-Blau 46 & Warum gibt es den Fanclub?

Wie ihr sicher mitbekommen habt, entschied sich der Eishockeyclub SC Langenthal Mitte Dezember 2022, dass man sich aus dem aktiven Profieishockey zurückziehen und auf die neue Saison 2023/24 in der höchsten Amateurliga, der MyHockey League, ein Team stellen wird. 

Aufgrund der weiterhin fehlenden Infrastruktur, der dadurch fehlenden Perspektive und der schwierig zu findenden Sponsoren sah der SC Langenthal leider keine andere Wahl, als diesen Schritt gehen zu müssen. 

Nun gilt es, den freiwilligen Abstieg als Chance für einen Neuanfang bestmöglich zu nutzen. Das Thema der fehlenden Infrastruktur wird weiterhin angegangen, ob am Ende nun ein neues Stadion gebaut wird, oder der prestigeträchtige Schoren Swissleague tauglich renoviert wird und zuletzt doch die Heimstätte des SC Langenthal bleibt, wird die Zukunft zeigen. Ziel muss es sein, als gesunder Verein schnellstmöglich wieder in den Profibetrieb zu kommen. 


Der anfängliche Schock bei uns Fans wurde in der Zwischenzeit verdaut, Wut und Trauer sind nun von Zuversicht und Optimismus ersetzt worden. Ganz nach dem Motto «JETZT ERST RECHT» werden wir unseren Herzensverein weiterhin unterstützen und beweisen, dass eine wahre Fan Liebe keine Liga kennt! 

Um ein erstes Zeichen zu setzen, wurde deshalb ein neuer offizieller Fanclub unter dem Namen Gelb-Blau 46 gegründet. Mit einer bunten Mischung von Männern und Frauen aus jeder Altersgruppe, mit zum Teil über 40 Jahren aktiver SCL Support Zeit, wollen wir dem SC Langenthal unsere Treue in dieser schwierigen Zeit schwören. 

HOPP SCL